Vorstellung des NEUEN ELTERNBEIRATS 2020-2022
Vorstellung des
NEUEN ELTERNBEIRATS
zur Legislaturperiode 2020-2022
Herzlichen Glückwunsch !
Ute Aicher, Evenhausen
7 und 10
neue Elternbeirätin
Aktiv am Schulgeschehen beteiligen, um
z. B. Homeschooling zu optimieren,
Chancengleichheit für alle Schüler, Mitwirkung bei Veranstaltungen
Bettina Deiml,Wasserburg
7 und 9
seit 2018 Elternbeirätin
Ansprechpartner für Eltern und Lehrer,
Einsatz für die Belange unserer Kinder und eine gute Schulgemeinschaft
Petra Eder, Halfing
10
seit 2016 Elternbeirätin
Gute Lernbedingungen schaffen, positiven Umgang miteinander stärken,
bisher im EB als Bindeglied zwischen Elternbeirat und Klassenelternsprecher tätig.
Veronika Englhauser, Bachmehring
Q11
seit 2016 Elternbeirätin
Die Schulfamilie tatkräftig unterstützen
Wolf Herkner, Babensham
7, 9, Q11
neuer Elternbeirat
offener Dialog in der Erziehungspartnerschaft von Eltern und Lehrern,
Digitalisierung: Pädagogik, vor Technik
bessere Pausen- und Mittagsverpflegung
Ferdinand Huber, Pfaffing
11 und 8
seit 2018 Elternbeirat
Stärken der Schulgemeinschaft
Mitwirken bei Veranstaltungen
Peter Linner, Reitmehring
9
seit 2016 Elternbeirat
Konstruktive Lösungen bei Konflikten finden,
Förderung der Chancengleichheit aller Schüler
Christian Meierlohr, Wasserburg
7 und 10
seit 2016
Verbindung Gymnasium - Hochschule,
Schulentwicklung im Bereich der MINT Fächer,
Betreuung LGW-Berufeportal
Christa Niedermaier, Babensham
7
neue Elternbeirätin
Stärkung Schulgemeinschaft,
bei Veranstaltungen mitwirken
Markus J. Schwalb, Edling
6
neuer Elternbeirat
Lernkultur und Kommunikation
Schulweg / Beförderung
Digitale Bildung / Digitalisierung
Schul-Medien-Konzept
Unterstützung bei der Programmierung des LGW-Berufeforums
Florian Vigyikan, Pfaffing
5 und 8
neuer Elternbeirat
Digitaler Unterricht,
Aufbau und Pflege von Kooperationen zwischen LGW und Unternehmen
Ursula Winkler-Budenhofer, Reitmehring
5
neue Elternbeirätin
Stärkung der Schulgemeinschaft und Identität mit dem LGW,
Förderung von schulischen Projekten sowie Veranstaltungen
schnelle, bedarfsorientierte Interaktionen,
Ansprechpartner für Eltern, Schülern und Lehrer in allen Fragen
Engagement für Bildung als hohes Gut